BLUMENBALL 2020 TULLN - ATRIUM
Die Rosen-Ballettschule eröffnet den Tullner Ball der Bälle mit der Tanzschule Duschek am 15.02.2020.
Unsere Ballettschule liegt im Zentrum der schönen Blumenstadt Tulln an der Donau .
Direkt gegenüber dem Danubium, dem wichtigsten Kulturzentrum der Stadt, wird hier nach der Agrippina Waganowa Methode unterrichtet.
Berühmte Tänzerinnen und Tänzer wie Ulanowa, Baryshnikov und Nurejew wurden nach dieser Methode ausgebildet .
Die Rosen-Ballettschule Tulln ist Weltmeister 2023!
Beim World Dance Contest(Danza Mundial) im Kongresscenter in Prag vom 22.06.23-25.06.23 holten unsere Schülerinnen und Schüler Gold in 2 Kategorien, Silber in 3 Kategorien und 1mal Bronze.
Wir dürfen uns jetzt offiziell Weltmeister und Vizeweltmeister nennen.
Die Rosen-Ballettschule hat den Eisblumenball 2023 miteröffnet.
Am Seniorenball haben sich dann auch einige SolistInnen präsentiert.
Unser Schuljahresabschluß 2021 im Atrium Tulln. Das Ballett Däumelinchen.
Unsere Goldmedaillengewinnerinnen beim Austrian Dance Cup haben sich für das große Finale beim World Dance Cup 2019 qualifiziert(20000 Teilnehmer aus 62 Ländern und davon 6003 qualifizierte aus 53 Ländern für das große Finale in Portugal). Sie haben dort beim größten All-Genre Tanzwettbewerb der Welt eine tolle Leistung geboten(Siehe Film oben). Laura Maria Breznik 7.Platz im Solo(88.1 Punkte). Unser Trio: Ella Sundaeus, Laura Maria Breznik und Lea Ramlohr 11.Platz in Duett/Trio(88,9 Punkte) Sofia Prammer 14. Platz im Solo(83,5Punkte). Wir sind stolz auf unsere Rosenballerinen.
Bitte rosa Babyballett-Knopf drücken.
Anmeldung unter mail@rosen-ballettschule.at oder Tel:06649518020. Ich freue mich auf die Minirosenballerinen! Eure Margarita
Die russische Ballettausbildung gilt als eine der führenden in der Welt. 1948 schrieb Agrippina Waganowa das Buch "die Grundlagen des klassischen Tanzes" Näheres bitte hier klicken
Unsere Schüler sollen von Anfang an das Ballett als höchste Tanzkunst wahrnehmen und mit dem nötigen Eifer sich in dieser Kunst vervollkommnen.
Wir achten besonders darauf die Freude am Tanzen nicht nur zu fördern sondern auch zu entwickeln .
Kinder können in unserer Ballettschule elegante und graziöse Körperhaltung erlernen, die sie dann ein ganzes Leben beibehalten. Der Unterricht in Gruppen hilft der kleinen Rosenballerina schon in jungen Jahren den Sinn für die Gemeinschaft zu entwickeln. Wer die notwendige Disziplin und den künstlerischen Willen mitbringt kann in unserer Ballettschule zum Ballettsolisten ausgebildet werden. Durch einen aufmerksamen Unterricht kann man den jungen Tänzern helfen ihre körperlichen Voraussetzungen für das klassische Ballett zu verbessern. Wichtig ist, dass die Kinder selbst den Wunsch haben das Leben tanzend zu entdecken. Legt man beim Tanzen nur Wert auf gesunde Bewegung ist man bei uns als Kind und Erwachsener gut aufgehoben, weil wir darauf achten den Körper zu fordern aber nicht zu überfordern. Für Erwachsene ist der Muskelaufbau und die leichten Dehnungen im klassischen Balletttraining eine gesunde und vor allem gerätelose Alternative zum Fitnesscenter. Empfehlenswert für alle, die sich wieder in Form bringen wollen.
Das Tanzen als Sprache des Körpers muss auch als Sprache erlernt werden. Die Positionen des klassischen Balletts sind wie Wörter einer Sprache die man zu Sätzen formen muss. Schon die kleinsten Kinder werden in der Rosen-Ballettschule spielerisch an die Theorie herangeführt. Mit Hilfe von Pantomime und schauspielerischen Mitteln wird dann aus einzelnen Bewegungen eine fließende Choreographie, die den kleinen und großen Tänzern hilft ihre Gefühle auszudrücken.
Die Kinder sind bei uns in 6 Altersgruppen aufgeteilt. Für Details klicken Sie bitte hier. Beginnen kann man mit 3,5 Jahren im Kinderballett aber auch ältere Anfänger sind in der Rosen-Ballettschule in Tulln willkommen.
Der Sinn der tänzerischen Ausbildung ist es das Erlernte auf der Bühne zu zeigen . Deshalb werden unsere Schüler immer auch Auftrittsmöglichkeiten haben .
Pro Semester wird es neben unserem Ballettunterricht auch einen Workshop für die Schüler der Leistungsklasse mit renommierten Tanzpädagogen oder professionellen Tänzern geben.
Anmeldungen für das Schuljahr sind ab jetzt mit unserem Kontaktformular möglich .
Wir freuen uns Sie/Euch bei uns begrüßen zu dürfen .
Die großen Flüsse und der Tanz sind in der Kunst schon lange eine erfolgreiche Symbiose eingegangen. Ob der Donauwalzer von unseren Ballettschülern getanzt wird oder die Rheinnixen sich zu Offenbachs Barcarole im Tanze wiegen, ob Händel seine Wassermusik an der Themse und Jerome Kern sein “Ol´ men river“ über den Mississippi komponiert, immer ist es der große Fluß der den Künstler inspiriert. Tulln als Stadt an der Donau nützt diese reichhaltige Energie um die Dynamik seiner Bewohner dem Donaustrom anzupassen. Die Musik als Herz des Tanzes bringt den Menschen in fließende Bewegung und hilft ihm sich mit dem Körper seelisch auszudrücken.
|
|
|